- bauliche Anordnung
- Anordnung f: bauliche Anordnung f KONST structural arrangement
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Betriebssystem — (method or system of working; mode d exploitation; sistema di esercizio), der Inbegriff der leitenden Grundsätze, nach denen Betrieb und Verkehr einer Eisenbahn eingerichtet und geleitet werden. Im engeren Sinne des Wortes denkt man hierbei nur… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Viehhöfe — (cattle yards; cours aux bestiaux; recinti pel bestiame), eingefriedete Plätze, die in Verbindung mit Laderampen und Gleisanlagen zur Ein und Ausladung sowie zur vorübergehenden Unterbringung der mittels Eisenbahn ankommenden oder abzusendenden… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Museumsgebäude — (hierzu die Tafel »Museums gebäude I und II«), Gebäude für die planmäßige Sammlung und Schaustellung von Gegenständen der Künste und Wissenschaften. Die geschichtliche Entwickelung der M. geht mit der der Museen (s. d.) Hand in Hand. Zwar hatte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Siele — oder Deichschleusen, Bauwerke, die in erster Linie zur Entwässerung der bedeichten Niederungen, daneben aber auch zum Einlassen von Wasser bei höheren Außenständen dienen. In diesem Falle heißen sie Einlaß oder Bewässerungssiele und Einlaß oder… … Lexikon der gesamten Technik
Brunnen [1] — Brunnen ist im allgemeinen die Bezeichnung für eine große Zahl wasserspendender Objekte: an vielen Orten Süddeutschlands nennt man die zutage tretenden Quellen Brunnen; allerwärts im deutschen Sprachgebiete jene Wasserschöpfstellen, bei denen der … Lexikon der gesamten Technik
Friedhof — Friedhof, s.v.w. der Ort des Friedens, auch Kirchhof, weil die Kirche mit den umliegenden Begräbnisplätzen am längsten das Asylrecht behielt, außerdem auch Gottesacker, Totenacker u.s.w. genannt. In der antiken Periode gab es zumeist keine… … Lexikon der gesamten Technik
Gesellschaftshaus — Gesellschaftshaus, Ball , Vereins oder Klubhaus, wird je nach den Zwecken und Zielen der Vereinigung eine sehr verschiedene bauliche Anordnung erhalten. Den Hauptraum bildet ein großer Saal zur Abhaltung von Musikaufführungen, Bällen, Vorlesungen … Lexikon der gesamten Technik
Zugkreuzung — (train crossing; croisement de trains; incrocio di treni), das Ausweichen von Zügen entgegengesetzter Richtung beim eingleisigen Betrieb (s.d.) zum Unterschiede vom Begegnen von Zügen (s.d.) beim zweigleisigen Betriebe (s.d.) oder auf den… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Bedheim — Bedheimer Wappen Bedheim ist ein Ort im Landkreis Hildburghausen (Südthüringen), der zur Einheitsgemeinde Gleichamberg gehört. Das Dorf liegt am südlichen Hang des Hahnritz, einer kleinen Erhebung an den Ausläufern der Gleichberge. Der Ort wurde… … Deutsch Wikipedia
Expressionistische Kirchenmalerei — war eine Stilrichtung in der Kunst am Anfang des 20. Jahrhunderts welche in Kirchen von Kirchenmalern verwendet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Wesen 2 Bekannte Vertreter 3 Vorläufer (Auswahl) 4 … Deutsch Wikipedia
Romanisches Pfarrhoftor — St. Peter und Paul ist die katholische Stadtpfarrkirche von Remagen. Sie steht auf den Relikten eines römischen Kastells und ist eine im Kern romanisch gotische Kirche mit einem neoromanischen Anbau. Eine Besonderheit im Pfarrhof ist ein… … Deutsch Wikipedia